VfR 1920 Krefeld-

Fischeln e.V.

Seit Freitag (28.05.2021) hat unser Vereinswirt Hüseyin Tasci wieder seine Terasse geöffnet und freut sich auf euren Besuch! Wichtig: Es gelten natürlich die entsprechenden Corona-Schutzverordnungen. Das bedeutet, es dürfen nur Personen die Anlage betreten, die einen der folgenden Punkte erfüllen:


- getestet (nicht älter als 48 h)
- 2-fach geimpft (zweite Impfung min. 14 Tage her)
- genesen (min. 28 Tage und max. 6 Monate)

 

Ab Montag (31.05.2021) wird dann auch wieder gekickt. Wir können in allen Altersklassen endlich wieder das Training aufnehmen, natürlich auch hier unter entsprechenden Corona-Maßnahmen.

In dieser Saison rollt leider kein Ball mehr bei uns im Willi-Schlösser-Sportpark.

Der Fußballverband Niederrhein hat alle organisierten Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/21 auf Verbands- und Kreisebene der Herren, Frauen, Junioren und Juniorinnen sowie den Ü-Spielbetrieb ohne Wertung beendet. Dabei gibt es weder Auf- noch Absteiger.

Jan Helbach-Hendricks, sportlicher Leiter der Jugend, übernimmt ab sofort kommissarisch die Aufgaben des 2. Vorsitzenden Olaf Janssen, der leider aus persönlichen Gründen Ende 2020 aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Der VfR dankt Olaf für die loyale sowie engagierte Arbeit im Vorstand und wünscht ihm alles Gute für seine Zukunft.

Corona-Regeln Willi-Schlösser-Sportpark Stand 22.10.2020

  1. Zugang für alle Sportler und Zuschauer ist der Eingang zwischen den Umkleidegebäuden gegenüber dem Parkplatz für Lehrer. Parken ausschließlich an der Johannes- Blum-Straße, MSM Gymnasium.

  2. Max. 100 Zuschauer dürfen auf die Sportanlage. Beim Erreichen der maximalen Anzahl wird der Zugang untersagt.

  3. Für den Trainingsbetrieb bleiben die Kabinen bis auf weiteres geschlossen.

  4. Wir bitten alle Gastspieler der Jugendspiele am Samstag bereits umgezogen nach Fischeln anzureisen. Wir können auf Grund der Corona-Regelungen der Stadt Krefeld nicht für eine Kabine garantieren.

  5. Der Eintritt erfolgt nur, wenn man sich in die dafür vorgesehene Liste am Eingang vollständig mit Vor- und Nachnamen, sowie Adresse und Telefonnummer einträgt.

  6. Jeder Besucher muss sich beim Betreten der Sportanlage die Hände desinfizieren (Desinfektionsmittel steht zur Verfügung)

  7. Im Eingangsbereich und auf der Sportanlage gilt für alle Besucher eine 1,5m Abstandsregelung (Ausnahme Familienmitglieder des eigenen Wohnraums)

  8. Auf der gesamten Sportanlage herrscht Maskenpflicht! Außer beim Verzehr von Speisen und Getränke im gekennzeichneten Bereich der Gastronomie, hier ist auf den Abstand zu achten.

  9. Auch Trainer/Betreuer und Spieler müssen bis zum Erreichen des Platzes eine Maske tragen.

  10. Der Eintritt in die Sportanlage wird nur gesunden Personen gestattet. Wer Fieber (über 38 Grad Temperatur), Husten oder Schupfen hat, bitten wir zu Hause zu bleiben.

  11. Sicherheitsabstand
    Die Trainer und Betreuer der spielenden Mannschaften haben die Zuschauer, die am Rande die Spiele beobachten, auf die Einhaltung des erforderlichen Sicherheitsabstands und das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (1,5 m Abstand sind immer noch verpflichtend!) hinzuweisen. Diese Aufgabe kann ggfs. auch von anwesenden Vorstands- oder Jugendvorstandsmitgliedern übernommen werden. Leider sind wir gezwungen, diese harten Maßnahmen zu treffen.
    Der Vorstand/Jugendvorstand wird die Einhaltung der Maßnahmen unangemeldet überwachen. Sollten wir Personen auf der Anlage antreffen, die sich nicht in die Liste eingetragen haben oder keinen Mund,- Nasenschutz tragen und sich diesem auch verweigern, werden wir den Trainings- und notfalls auch Spielbetrieb sofort ohne Kommentar abbrechen, falls die betreffende Person sich auch weigert, die Platzanlage zu verlassen!

    Der Vorstand/Jugendvorstand kann und möchte nicht für die Nachlässigkeiten der Mitglieder, die teilweise so langsam wieder meinen es wäre alles vorbei, die

    Verantwortung und auch die Konsequenzen tragen!
    Wir hoffen nicht, einen Abbruch herbeiführen zu müssen, werden dies aber tun. Deshalb appellieren wir an Euch alle, sich strikt an die Vorgaben zu halten und diese auch innerhalb der Mannschaften und bei den Eltern entsprechend zu verbreiten und durchzusetzen!

    Bitte beachtet: CORONA ist noch nicht vorbei und jeder kann und muss seinen Teil zur Bekämpfung beitragen!

    Krefeld, 22.10.2020
    Vorstand und Jugendvorstand VfR 1920 Krefeld-Fischeln e.V.

Liebe Mitglieder, liebe Gönner und Freunde des VfR,

der Vorstand des VfR 1920 Krefeld-Fischeln e.V. zieht aus der Corona-Pandemie einen folgenreichen Schritt: 

Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr durch das Virus Sars CoV 2 sagt der Verein die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum für das Wochenende am 20.06.2020 ab.

Für unser Vereinsleben hat der Begriff ‚Verantwortung‘ eine zentrale und wichtige Bedeutung. 

Der gesamte Vorstand hat deshalb die aktuelle, sich schnell wandelnde Situation, in den vergangenen Wochen intensiv beobachtet und sowohl mögliche Maßnahmen als auch unterschiedliche Szenarien lange diskutiert. Oberste Priorität besitzt dabei die Gesundheit unserer Mitglieder, unserer Gönner und unserer Freunde. Unsere Verantwortung besteht zum einen darin, unseren langjährigen Partnern Planungssicherheit zu geben und zum anderen unsere Veranstaltungen ohne den Schatten der Pandemie fröhlich und gemeinsam durchzuführen zu können.

Die Maßnahmen

Nach langen und ausführlichen Beratungen haben wir, der Vorstand des VfR 1920 Krefeld-Fischeln e.V., die folgenden Maßnahmen einstimmig beschlossen:

  • Alle Veranstaltungen des Jubiläumsjahres 2020 werden verschoben.
  • Alle Veranstaltungen des Vereins und der Abteilungen bis Ende Juni 2020 werden abgesagt.
  • Alle Einladungen zu Veranstaltungen an den Verein beziehungsweise an die Abteilungen bis Ende Juni 2020 werden nicht angenommen.

Uns ist bewusst, dass diese Entscheidungen einen harten, einschneidenden und bisher nie da gewesenen Schritt bedeuten. Wir sind uns aller damit einhergehenden Herausforderungen bewusst. Diese Herausforderungen werden wir mit unseren Partnern gemeinsam besprechen und lösen. Aus unserer Sicht sind alle Maßnahmen unabdingbar, um größtmöglichen Schutz unserer Mitglieder, Freunde und Gönner zu gewährleisten. 

Der Vorstand möchte mit dieser frühzeitigen Verschiebung erstens eine möglichst langfristige Planungssicherheit gewinnen und zweitens die aufopferungsvolle Arbeit der Mitglieder, die für Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen bereits geleistet wurde, nicht durch drohende kurzfristige behördliche Absagen zu Nichte machen. Außerdem wird der Vorstand alle Entwicklungen weiterhin beobachten und die jetzt beschlossenen Maßnahmen den aktuellen Situationen anpassen.

Im Namen des geschäftsführenden Vorstands

Ralf Boortz
1. Vorsitzender

VfR 1920 Krefeld-Fischeln e.V.

Unterkategorien